Verica Ligon
Beruflicher Werdegang
1978 – 1980 Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau (Fernschule in Düsseldorf zur Fernausbildung auf kroatischer Sprache)
1993 – 1995 Ausbildung zur Steuerfachangestellten bei Steuerbüro Möllers & Boneß in Köln
Berufsbegleitende Weiterbildungen
2003 modulare Qualifizierung bei der DAA (Deutsche Angestellten Akademie) für computerunterstützte Abwicklung von Lohn- und Gehalt, DATEV, Internet und Office-Anwendungen
seit 1995 – lfd. regelmäßige Weiterbildungen in Fragen des Steuerrechts, Buchhaltung, Lohn und DATEV
2016 NLP Practitioner-Ausbildung (neurolinguistisches Programmieren mit dem Schwerpunkt Kommunikation und Führung)
2017 (April) Master Master-Ausbildung
Ausbildung für persönliches und berufliches Wachstum
Beruflicher Werdegang
1982 – 1985 Firma Colakov Rohrleitungsbau – Bau GmbH
Personaleinstellung, Verträge und Personalgespräche
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Bankvollmacht
Auftragsabwicklung mit Lieferanten
1985 – 1990 Firma Romont Rohrleitungs- und Industriemontage GmbH
Geschäftsführerin
fachliche und personelle Leitung der Firma
gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung
Führungsspanne 170 Mitarbeiter
1990 – 1993 Selbständig in eigener Firma Tempora Zeitarbeit GmbH
1996 – 2003
leitende Angestellte für den Bereich Lohn-/Gehalt, Finanzbuchführung, Bankvollmacht, Personalführung (25 Mitarbeiter)
2004 – lfd. Selbständig in eigener Firma
Verica Ligon Büroservice & Unternehmensbetreuung
Kompetenzenprofil
Service für Finanz- und Lohnbuchhaltung
Beratungsservice für Start-Up´s
Schnittstelle zwischen Mandant und Steuerberater
Büroorganisation- und optimierung
Unterstützung der Mandanten bei Behördengängen und Banken
Insolvenzvorbereitung und Abwicklung in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter
Lohn-/ und Gehaltsbuchhaltung
Erstellung der Abrechnungen inklusive aller steuerlichen- und beitragsrechtlichen Fachfragen und der Abwicklung über die DATEV
Finanzbuchhaltung
Mandantenbetreuung und Unterstützung in allen Vorgängen für den Steuerberater
Vorbereitung und Begleitung der Prüfung durch Finanzämter und Sozialversicherungsträger
Aufarbeitung rückständiger Buchhaltung und Reorganisation der Arbeitsabläufe
Gesprächsführung mit Banken und Behörden
Mitarbeiterführung
Personalauswahl- und Einstellung
Führung von Mitarbeiterkritik- und fördergesprächen
Potentialermittlung
Zeitarbeitsvermittlung
Personaleinteilung-/planung
Auftragsabwicklung
Führung von Verhandlungsgesprächen mit Auftraggebern
Koordination zwischen Lieferanten und Auftraggebern
Logistik
Existenzgründerbegleitung
Gründungsvorbereitung in Zusammenarbeit mit dem Notar
Gewerbeanmeldung
Anleitung und Begleitung in Fragen zur Anmeldung bei Krankenkassen,
Berufsgenossenschaften, Finanzbehörden und Geldinstituten
Standortsuche, Mietobjekte
Gespräche mit Steuerberatern